Vinylen-
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Poly(p-phenylen-vinylen) — Strukturformel Allgemeines Name Poly(p phenylen vinylen) Andere Na … Deutsch Wikipedia
Poly(p-Phenylen-Vinylen) — Strukturformelausschnitt Poly(p Phenylen Vinylen) (PPV) ist ein molekulares System, an dem 1990 Elektrolumineszenz entdeckt wurde. Seitdem wird PPV wegen geringem Stromverbrauch mit gleichzeitig hoher farbiger Leuchtkraft bei der Entwicklung von… … Deutsch Wikipedia
OLED — Eine Organische Leuchtdiode, kurz OLED (Kurzform für engl.: „organic light emitting diode“), ist ein dünnfilmiges, leuchtendes Bauelement aus organischen, halbleitenden Materialien, das sich von den anorganischen Leuchtdioden (LED) dadurch… … Deutsch Wikipedia
PLED — Eine Organische Leuchtdiode, kurz OLED (Kurzform für engl.: „organic light emitting diode“), ist ein dünnfilmiges, leuchtendes Bauelement aus organischen, halbleitenden Materialien, das sich von den anorganischen Leuchtdioden (LED) dadurch… … Deutsch Wikipedia
Chlordiethylaluminium — Strukturformel Allgemeines Name Diethylaluminiumchlorid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Diethylaluminiumchlorid — Strukturformel Allgemeines Name Diethylaluminiumchlorid Andere Na … Deutsch Wikipedia
Diethylaluminiummonochlorid — Strukturformel Allgemeines Name Diethylaluminiumchlorid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Organische Leuchtdiode — Eine organische Leuchtdiode (englisch organic light emitting diode, OLED) ist ein dünnfilmiges leuchtendes Bauelement aus organischen halbleitenden Materialien, das sich von den anorganischen Leuchtdioden (LED) dadurch unterscheidet, dass… … Deutsch Wikipedia
PPV — steht für: Pars plana Vitrektomie, einen Teil einer Augenoperation Pay per View, eine Form der Abrechnung des Bezahlfernsehens plum pox virus, die englische Bezeichnung für das eine Pflanzenkrankheit auslösende Scharka Virus Poly(p phenylen… … Deutsch Wikipedia
Vinylogie — Vi|ny|lo|gie [vinylog: Kurzw. aus ↑ Vinylen u. ↑ Homolog] Bez. für die Beziehung z. B. zwischen der Verb. X Y Z u. der vinylogen, d. h. um eine Vinylengruppe verlängerten Verb. X CH= CH Y Z , die sich in ähnlichem Verhalten beider Verb. ausdrückt … Universal-Lexikon